Am Gründonnerstag, 17. April 2025, sind unsere Büros ab 11.45 Uhr bis und mit Ostermontag, 21. April 2025, geschlossen. Gerne sind wir ab Dienstag, 22. April 2025, wieder für Sie da. In der Zwischenzeit können Sie uns Ihr Anliegen über das Kontaktformular auf unserer Website zusenden.

Anlagen: Politik und Strategie

Anlagepolitik

Die GastroSocial Pensionskasse ist eine nicht gewinnorientierte Stiftung. Deshalb steht ausschliesslich die erfolgreiche und verantwortungsvolle Vermehrung des uns anvertrauten Kapitals im Mittelpunkt unserer Anstrengungen. Unsere Anlagepolitik beinhaltet folgende Schwerpunkte:

Ausgewogene Vermögensstruktur

Kern der Politik ist die Bildung einer ausgewogenen Vermögens- und Risikostruktur mit vorgegebenen Bandbreiten und Zielgrössen für die einzelnen Anlagekategorien. Eine breite Diversifikation dient dabei als zentrales Element des robusten Portfolios.

Sicherheit und Ertrag

Die langfristige Werterhaltung und die Sicherstellung der Leistungsverpflichtung geniessen bei uns oberste Priorität. Es gilt eine Ertragsbasis zu schaffen, welche die Verzinsung der Alterskonti auf möglichst hohem Niveau langfristig und umfassend sichert.

Rahmenbedingungen

Die Anlagen bewirtschaften wir gemäss den gesetzlichen Bestimmungen und innerhalb interner Anlagevorschriften. Eine klare Aufgabenteilung und die sorgfältige Umsetzung der Strategie führen zu einer langfristig optimalen Rendite.

Pluspunkte

Anlagestrategie

Die von 2022 bis 2024 gültige Anlagestrategie wurde 2024 im normalen Dreijahresrhythmus im Hinblick auf die erwarteten Anlagebedingungen der nächsten Jahre überprüft und weiterentwickelt. Der Fokus blieb dabei auf der Optimierung des Renditepotenzials und einer robusten Portfoliodiversifikation. Über eine Fortsetzung des Aufbaus von Privatmarktanlagen wird das Ausmass der kurzfristigen Renditeschwankungen im Portfolio weiter reduziert. Im Gegenzug werden die beiden bisherigen Anlagebereiche der defensiveren kotierten Aktienstrategien zusammengelegt und reduziert. Im Anleihebereich lassen sich dadurch auch die bisherigen Kategorien der globalen Staatsanleihen, der globalen Unternehmensanleihen und der Wandelanleihen zur Anlageklasse Fremdwährungsanleihen zusammenlegen und in der Summe reduzieren. Über diese Anpassungen wird die erfolgreiche Optimierung der letzten Jahre fortgeführt und der taktische Handlungsspielraum für die Zukunft geschaffen.

Stand Januar 2025

Strategische Vermögensstruktur

AnlageklassenStrategie in %Langfristige 
Bandbreiten in %
Geldmarkt2.0 0 - 10
Anleihen CHF6.0 3 - 9
Anleihen Fremdwährung7.0 4 - 10
Anleihen EM5.0 3 - 7
Private Debt9.0 7 - 12
ILS2.0 0 - 4
Aktien Schweiz10.0 7 - 12
Aktien Ausland9.0 6 - 11
Aktien EM6.0 3 - 8
Aktien Defensiv7.0 5 - 12
Private Equity8.0 5 - 11
Infrastrukturanlagen9.0 6 - 12
Immobilien Schweiz15.0 13 - 18
Immobilien Ausland5.0 3 - 8
Gaston