Verzinsung der Altersguthaben 2022
Rückwirkend für das Jahr 2022 schreibt GastroSocial auf den Pensionskassenguthaben einen Gesamtzins von 2.00% gut. Ein weiteres Mal profitieren die Versicherten von GastroSocial von einer höheren Verzinsung, als es der gesetzliche BVG-Mindestzinssatz vorschreibt.

Herausforderungen im ökonomischen Umfeld und Finanzmarkt im Jahr 2022
Die Weltkonjunktur erlebt weiterhin turbulente Zeiten. Die über die letzten zwei Jahre verursachten Kapazitätsengpässe in den globalen Lieferketten aufgrund der Corona-Pandemie konnten kaum abgebaut werden und verstärken sich durch den Fachkräftemangel. Die Ukraine-Krise, die weiterhin anhält, und die Abkoppelung Russlands von den Weltmärkten waren weitere Herausforderungen im Jahr 2022. Durch die dadurch ausgelösten Energie- und Lebensmittelpreisanstiege nahmen die Inflationsraten weiter zu. Dies führte in den Anlagemärkten sowohl im Bereich der Aktien, wie auch bei Anleihen, Währungen, Rohstoffen und Immobilien wiederum zu häufigen unvermittelten und starken Richtungsänderungen. Diese wurden dadurch verstärkt, dass die Marktliquidität in vielen Bereichen relativ tief war, so dass bereits geringere Volumen zu starken Kursbewegungen führen konnten. Dieses wirtschaftliche und marktseitige Umfeld führte zum historisch schlechtesten Abschneiden eines typischen institutionellen Portfolios, dies obwohl dazu Daten über viele Jahrzehnte vorliegen.
Zinssatz weiterhin höher als das BVG-Minimum
Mit 2.00% liegt die Verzinsung von GastroSocial für die Altersguthaben dieses Jahr 1 Prozentpunkt über dem vom Bundesrat verordneten Mindestzins von 1.00%. Erneut erreichen wir unser Ziel, unseren Versicherten einen höheren Zinssatz zu gewährleisten, als es das BVG-Minimum vorgibt. Angesichts der erwähnten Herausforderungen im Anlageumfeld liegt die Performance im Jahr 2022 im Negativbereich bei -7.18% (Stand per 30. November 2022). Über die letzten Jahre konnte die GastroSocial Pensionskasse jedoch positive Renditen erzielen und Reserven aufbauen. Von der sehr guten Performance im Jahr 2021 wurde bereits ein Teil in Form der höheren Verzinsung an unsere Versicherten weitergegeben. Der zurückgelegte Teil ermöglicht es nun, trotz negativer Performance eine Mehrverzinsung zu gewähren. Die Wertschwankungsreserven sind zwar tiefer, aber noch immer auf einem vergleichsweise komfortablen Niveau.
Unsere stabile Entwicklung der Performance, des Deckungsgrads und der Verzinsung können Sie hier beobachten.
Erfolg dank Portfoliodiversifikation
Unsere Strategie ist es, das Anlageportfolio möglichst zu diversifizieren, um Klumpenrisiken zu vermeiden. Als langfristiger Investor halten wir stetig Ausschau nach Anlagen, welche mittel- und langfristig einen Erfolgsbeitrag leisten, jedoch kurzfristig nicht zu übermässig hohen Risiken führen. Der über die letzten Jahre deutlich ausgebaute Anteil robuster Privatmarktanlagen, wie auch unsere defensiven Aktienstrategien und das tief gehaltene Zinsänderungsrisiko dämpfen den negativen Markteinfluss. Dadurch fiel der Deckungsgrad von 126.0 % von Anfang Jahr zwar, bleibt aber mit 115.5 % (Stand per 30. November 2022) auf einem soliden Niveau. Der sorgfältige Umgang mit dem Kapital der Versicherten und Rentner steht für GastroSocial stets an oberster Stelle. Mit unserer risikobewussten Ausrichtung können wir das neue Jahr auch im Fall anhaltend hoher Marktverunsicherung zuversichtlich angehen. Wir evaluieren zudem jährlich, in welche Richtung eine Weiterentwicklung der Strategie vorteilhaft ist, um möglichst optimal für das Anlageumfeld der nächsten Jahre aufgestellt zu sein.
Mit dieser zukunftsorientierten und dynamischen Anlagestrategie bewährt sich GastroSocial als nachhaltigen und verlässlichen Partner für Arbeitgebende und Arbeitnehmende.