Turbulenter April an den Finanzmärkten – GastroSocial Pensionskasse bleibt auf Kurs
Die anhaltende Unsicherheit an den Finanzmärkten infolge der US-Handelspolitik prägte auch den April deutlich. Trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen erzielte die GastroSocial Pensionskasse eine im Vergleich überdurchschnittliche Entwicklung. Kurzfristige Marktverwerfungen wurden gezielt genutzt, ohne von der strategischen Ausrichtung abzuweichen.

Das erratische Verhalten der US-Regierung aus dem ersten Quartal setzte sich im April unvermindert fort und dominierte das Marktgeschehen weiterhin stark. Nachdem bereits die im März ausgesprochenen Zollandrohungen eine breite Verunsicherung an den Finanzmärkten ausgelöst und die Anlagerenditen belastet hatten, führte die medienwirksam inszenierte Einführung von absurden Zollsätzen zu einem markanten Vertrauensverlust in US-Anlagen – sowohl in Aktien und Staatsanleihen als auch in den US-Dollar. Diese negative Entwicklung strahlte auch auf andere Märkte aus und schwächte diese mit.
Die durch die Heftigkeit der Marktbewegungen alarmierte US-Notenbank, welche eine sich abzeichnende systemische Krise befürchtete, konnte die US-Regierung schliesslich davon überzeugen, dass ein Kurswechsel unumgänglich sei. Damit hatten die Finanzmärkte der Politik klar die Grenzen ihres Handlungsspielraums aufgezeigt.
In der Folge setzte eine volatile – also stark schwankende – Teilerholung auf globaler Ebene ein. US-Anlagen blieben weiterhin mit einem erhöhten Risiko behaftet und wurden von Investoren entsprechend vorsichtiger bewertet.
Die GastroSocial Pensionskasse verfolgte diese Entwicklungen eng und nutzte kurzfristige Marktverwerfungen umsichtig zur Optimierung der Rendite. Dies erwies sich bis heute als vorteilhaft.
Die Anlagestrategie und taktische Positionierung der GastroSocial Pensionskasse hat sich auch in diesem herausfordernden Marktumfeld bewährt. Zwar konnten wir uns der generellen Entwicklung nicht vollständig entziehen und wiesen per Ende April eine leicht negative Rendite aus – diese lag jedoch über unserer Benchmark sowie allen relevanten externen Vergleichswerten. Per Mitte Mai haben sich die Märkte zudem soweit erholt, dass unsere Rendite bereits wieder klar im positiven Bereich liegt.
Angesichts der weiterhin erhöhten Marktunsicherheiten halten wir an unserer strategienahen, wenig offensiven taktischen Ausrichtung fest – mit Fokus auf Stabilität, Nachhaltigkeit und langfristigen Anlageerfolg.
Deckungsgrad und Performance per 30.04.2025:
Deckungsgrad | 116.4% |
Performance | -0.15% (Benchmark: -0.36%) |

Beat Wüst arbeitet seit 11 Jahren bei GastroSocial und leitet seit 2016 die Abteilung Vermögensanlagen. Davor führte er zwei Jahre lang das Team Wertschriften.
Er schloss an der Universität Zürich in Betriebswirtschaft ab und arbeitet seit mehr als 25 Jahren im Bereich Finanzen und Vermögensanlagen. An Fachkonferenzen referiert er regelmässig zu Anlagethemen von Pensionskassen.