Rechtsfragen? Wir zeigen Ihnen, wer zuständig ist.

Als Ausgleichs- und Pensionskasse der Gastronomie und Hotellerie unterstützen wir Sie in allen Belangen rund um AHV, IV, EO, Familienzulagen, Krankentaggeld- und Unfallversicherung sowie die berufliche Vorsorge. Für Rechtsfragen und arbeitsrechtliche Belange sind jedoch andere Stellen zuständig. Damit Sie trotzdem rasch zur richtigen Auskunft kommen, finden Sie hier die passenden Anlaufstellen für Ihre Anliegen.

    

Für Arbeitgebende (inkl. HR-Fachpersonen) & Selbstständigerwerbende

Sie haben Fragen zu arbeitsrechtlichen Themen?

Als Arbeitgeber/in oder selbstständigerwerbende Person in einem Gastronomie- oder Hotelbetrieb sehen Sie sich immer wieder mit rechtlichen Fragen konfrontiert, die sich häufig aus dem Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Gastgewerbes (L-GAV) ableiten, wie zum Beispiel:

Arbeitsvertrag und Probezeit

  • Welcher Arbeitsvertrag ist für Temporärpersonal zulässig?
  • Wie lange darf die Probezeit dauern?
  • Gibt es einen Muster-Arbeitsvertrag, an dem ich mich orientieren kann?

Arbeitszeiten und Ruhezeiten

  • Wie viele Stunden darf eine Mitarbeiterin bzw. ein Mitarbeiter maximal arbeiten?
  • Welche Pausen sind gesetzlich vorgeschrieben?
  • Was gilt als Nacht- oder Sonntagsarbeit?

Überstunden und Zuschläge

  • Wann müssen Zuschläge bezahlt werden?
  • Was gilt bei Überzeit im L-GAV?

Ferien und Feiertage

  • Wie viele Ferientage stehen den Mitarbeitenden zu?
  • Was gilt bei Ferienkürzungen?

Kündigung und Kündigungsschutz

  • Was gilt bei Krankheit während der Kündigungsfrist?
  • Wann ist eine Kündigung missbräuchlich?

Jugendliche Mitarbeitende/Lernende

  • Was darf eine 16-jährige Person in der Küche machen?
  • Welche Arbeitszeiten gelten für Lernende?

 

Bei arbeitsrechtlichen Anliegen von Arbeitgebenden ist GastroSuisse, der Branchenverband für Hotellerie und Gastronomie, die zuständige Anlaufstelle.

     

Für Arbeitnehmende

Sie haben Fragen rund um Ihre Arbeitsrechte?

Als Arbeitnehmer/in in einem Hotel- oder Gastronomiebetrieb könnten Sie bei Themen wie diesen rechtliche Unterstützung benötigen:

Was steht in meinem Arbeitsvertrag?

  • Muss ich den L-GAV erhalten?
  • Was schreibt der L-GAV vor und was darf meine Arbeitgeberin bzw. mein Arbeitgeber selber im Arbeitsvertrag festlegen?

Pausen und Arbeitszeiten

  • Habe ich Anspruch auf eine Pause bei einem langen Arbeitseinsatz/-dienst?
  • Wie viel Erholung steht mir zwischen zwei Arbeitseinsätzen zu?

Lohn und Zuschläge

  • Muss ich Sonntagszuschläge erhalten?
  • Ist der Trinkgeldanteil zum Lohn zu zählen?

Kündigungsschutz und Abgangsentschädigung

  • Kann ich gekündigt werden, wenn ich krank bin?
  • Habe ich Anspruch auf eine Entschädigung, wenn ich gekündigt habe oder mir gekündigt wurde?

Missbrauch und Konflikte

  • Was tun bei Mobbing oder sexueller Belästigung am Arbeitsplatz ?
  • An wen kann ich mich wenden, wenn ich am Arbeitsplatz ungerecht behandelt werde?

 

Für arbeitsrechtliche Anliegen von Arbeitnehmenden steht die Hotel & Gastro Union als Arbeitnehmerorganisation zur Verfügung.

Gaston